Beschreibung
EV Charge Control Advanced integriert alle notwendigen Steuerungsfunktionen zum Aufladen eines Elektrofahrzeugs am Wechselstromnetz nach IEC 61851-1 Mode 3.
EV Charge Control Advanced unterstützt Ladeinfrastruktur für gewerbliche Fahrzeugflotten und Parkplätze
Per DIP-Schalter lässt sich die Ladesteuerung EVCC Advanced schnell, einfach und individuell für verschiedene Anwendungen in Funktion nehmen.
- Einstellbare Ladestrombegrenzung von 6 bis 80 A
- Automatische oder manuelle Verriegelung sowie Auswahl der Verriegelungs-Aktoren – DC Motor oder Magnet
- Freigabe des Ladevorgangs, Statusabfragen und dynamisches Last-Management über den Fernzugriff
- Direkte Anbindung von Energiezählern über Modbus RTU
EV Lock Release – Optionale Fahrzeug-Ladestecker-Freigabe bei Netzausfall
Der EV Lock Release überwacht die 12 V Betriebsspannung des elektromotorischen Aktuators einer Steckerverriegelung, leitet die Ver- und Entriegelungssignale durch und gibt einen Entriegelungsimpuls an den Aktuator, wenn die Betriebsspannung ausfällt. So wird sichergestellt, dass auch bei Netzausfall der Fahrzeug-Ladestecker aus dem Fahrzeug-Inlet gezogen werden kann.
Applikationsbeispiel: Schnittstellen zu Energiezählern
Für ein effizientes Lade- und Energiemanagement ist die Erfassung des tatsächlichen Ladestroms und der Ladeleistung für jedes einzelne Fahrzeug notwendig. Die Ladesteuerung verfügt über eine konfigurierbare RS-485 / Modbus RTU-Schnittstelle, an der unterschiedliche Messgeräte angeschlossen werden können.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.