Beschreibung
Plug In Solar Kit, Strom aus eigener Produktion
Das einfache Plug In Solar Kit (PV-Modul) mit integriertem 300 Wp Micro Wechselrichter und T13 Stecker.
Das Modul ist in dieser Ausführung nicht Notstrom fähig, für Notstromlösungen erarbeiten wir derzeit eine Lösung.
Beachten Sie, dass bei diesen Konfigurationen die Wechselrichter ohne Einstellung der Ländercodes betrieben werden. Somit sind die Netz-Toleranzen nicht mit dem Stromnetz abgestimmt, was Netzbetreiber beanstanden können. Daher haben wir bei der Wahl der Wechselrichter die Frequenzbereiche so gewählt, dass wir den europäischen Netztoleranzen möglichst nahe kommen.
Möchten Sie dieses Risiko ausschliessen, so kaufen Sie ein Produkt in der selben Kategorie mit einem Enphase Wechselrichter und einem Envoy S Gateway. Diese Systeme kosten etwas mehr, dafür haben Sie die maximale Sicherheit, jedoch ist die Installation etwas aufwendig und braucht evtl. unsere Vorort Unterstützung.
Das Modul ist Monokristallin mit schwarzem Rahmen und schwarzen Solarzellen.
Die Leistung vom PV-Modul:
Mit einer Maximalleistung von 300 W decken Sie um 7% Ihres Jahresbedarfes einer Mietwohnung oder rund 2000 km mit einem Mittelklasse Elektrofahrzeug pro Jahr ab.
In den meisten europäischen Ländern wie auch in der Schweiz dürfen pro Haushalt 600 Wp ohne Bewilligung ans Netz angeschlossen werden. Das entspricht 2 Modulen zu je 300W. Entscheidend bei der Inbetriebnahme ist die Leistung des Wechselrichters / Inverter, daher haben wir diese auf 300W begrenzt, auch wenn die Module höhere Leistungen angeben.
Die Solar Module haben eine Leistung von >320 Wp werden jedoch nur mit einem Wechselrichter von 300 W geliefert, da eine Maximallast kaum erreicht wird. Dafür müsste die Sonne perfekt auf das Modul treffen, was eigentlich nie der Fall ist. Durch die grössere Leistung des Moduls wird der Wechselrichter besser gespiesen und Sie profitieren von einem höheren Durchschnittsertrag.
Halterungen sind verstellbar
Die Mitgelieferte Halterung kann im Winkel aus der Senkrechten bis 45° frei eingestellt werden. Die Verstellung hat ein Raster von 5° damit das Modul auch gleichmässig und sauber an der Wand oder am Balkongeländer hängt.
Die Amortisation des PV-Modul
Mit einem PV-Modul produzieren Sie bei guter Ausrichtung rund 425-450 kWh im Jahr, das zeigen die Erfahrungen aus den letzten Jahren mit unseren Testmodulen. Bei einem aktuellen Strompreis von rund 0.285 CHF / kWh entspricht das einer Energie-Einsparung von bis zu 120.- CHF pro Jahr. Die Amortisation ist somit in rund 7 Jahren erreicht, bei einer Laufzeit von rund 25-40 Jahren. Das entspricht einer Rendite von über 14% pro Jahr! (nicht berücksichtigt sind Strompreiserhöhungen in den nächsten Jahren, zudem sind die heutigen Module Leistungsstärker) Die BKW wie auch die CKW vergüten im ersten Quartal 2022 aktuell über 26,5 Rappen pro KWh für Rücklieferungen, somit amortisieren Sie die Module auch bei minimalstem Strombedarf.
Mit dem zweiten Modul und einer Installationsleistung von maximal 600Wp kann das komplette gesetzlich zugelassene Potential ausgeschöpft werden, was einer Produktion von ca. 800 kWh pro Jahr entspricht. Sie können auch mehrere Module in Betrieb nehmen, dann sollten Sie dies jedoch mit Ihrem Energiewerk abstimmen.
Eine durchschnittliche Familie verbraucht mit 4 Personen rund 5500 kWh im Einfamilienhaus Strom pro Jahr. Im einer Mietwohnung liegt der Strombedarf mit rund 4400 kWh bei 4 Personen etwas tiefer. Somit erzeugt das Starter Set rund 16-20% des Energiebedarfs pro Jahr.
Möchten Sie den Stromfluss digital überwachen, dann empfehlen wir die Shelly 1PM Energiemessung.
Fragen und Antworten:
Bekomme ich einen Stromschlag, wenn ich den Ausgang des Micro Wechselrichters berühre?
Nein, denn der Wechselrichter schaltet sich erst an, wenn er am Stromnetz angeschlossen ist und 230 Volt Netzspannung anstehen (Entkopplungsschutz). Das bedeutet, dass der Micro Wechselrichter bei einem Stromausfall auch keinen Strom produziert. Bei den im Plug In Solar Kit verwendeten Wechselrichtern kann nach dem Ausstecken noch 1-2 Sekunden Strom fliessen. So sollten Sie nach dem Ausstecken die Steckerpole nicht sofort berühren.
Kann man das PV-Modul während des Betriebs trennen?
Ja. Sobald z.b der Stecker gezogen wird, schaltet sich der Micro Wechselrichter aus. Vorsicht jedoch beim Ausstecken, es kann noch wenige Sekunden Strom an den Steckerkontakten anstehen bis die Kondensatoren im Gerät entladen sind. Daher empfehlen wir wenn möglich die Module über eine Verteilerdose fest anzuschliessen.
Wie und wo kann man die Anlage anschliessen?
Grundsätzlich ist es in einigen Europäischen Ländern erlaubt die Anlage direkt an einer Schuko oder T13 Steckdose anzustecken und zu betreiben. In Deutschland und Österreich werden grundsätzlich fixe Verbindungen gefordert, was wir auch empfehlen. Für einen fixen Anschluss benötigen sie jedoch kein spezielles Werkzeug. Sie verbinden die Anlage direkt in einer Anschlussdose mit Wago-Klemmen.
Was passiert, wenn ich überhaupt keinen Strom Verbrauche?
Es kommt fast nie vor, dass in einem Haushalt kein Strom verbraucht wird. Dadurch, dass die meisten elektronischen Geräte heutzutage per Standby betrieben werden (Computer, Fernseher, Drucker usw.) benötige man immer Strom für seinen Haushalt.
Sollte es trotzdem mal vorkommen, dass kein Strom verbraucht wird und Ihre Photovoltaikanlage Strom produziert, würde sich ein alter Stromzähler rückwärts drehen. Daher sollten Sie beim EW einen neuen Zähler beantragen, dieser wird kostenlos getauscht und kann die Stromrücklieferung ermitteln. Laut dem neuen Energiegesetz wird jede erzeugte kWh rückvergütet. Somit profitieren Sie auch von nicht selbst verbrauchtem Strom. Klären Sie im Zweifelsfall den Sachverhalt mit Ihrem Energieversorger.
Benötigt man für jede Phase eine PV Anlage?
Nein. Stromzähler in Deutschland und der Schweiz sind saldierend. Was bedeutet, dass der Strom welcher von deiner PV-Anlage auf einer Phase erzeugt wird, mit den beiden anderen Phasen gegen verrechnet wird. Wenn Du z.b auf der Phase-1 einen Stromverbrauch von 1000 Watt hast und Du auf der Phase-2 mit der 1000 Watt Strom produzierst, werden beide Werte von Deinem Stromzähler verglichen und Du hast dadurch keinen Stromverbrauch.
Es ist daher komplett unerheblich an welcher Phase Deine Anlage angeschlossen ist. Du sparst immer. Sicherlich ist es gut wenn jeweils 3 Module zu 300 Watt an jeweils eine Phase angeschlossen sind.
Baubewilligung:
Je nach Gemeinde muss man die ortsüblichen Bauvorschriften prüfen, unter welchen Umständen die PV Anlagen montiert werden dürfen. In vielen Gemeinden ist nur noch eine Meldepflicht. Für die Bewilligungsverfahren ist jeder Eigenheimbesitzer oder Nutzer selbst verantwortlich.
Die Montage Arten vom Plug In Solar Kit
Für Mieter lässt sich das PV-Modul mit unseren Balkon Geländer Bügel schnell und sicher an ein Balkongeländer hängen.
Die Wand als Energiequelle
Für Hausbesitzer gibt es auch die Möglichkeit ein PV-Modul an eine Wand zu schrauben und so eine südliche Fassade zur Energiegewinnung zu nutzen.
Nutzen Sie Ihren Carport oder den Garten als Kraftwerk
Auch auf Flachdächern lässt sich die Halterung verschrauben und der Winkel kann optimal an die Sonneneinstrahlung angepasst werden. Das Selbe gilt auch für Gärten, da wird das PV-Modul mittels Edelstahl Bügeln im Boden verankert. Je nach Lage macht es auch Sinn die Module im Winter steiler zu stellen als im Sommer und so den Ertrag zu erhöhen. Die Verstellung ist in wenigen Minuten möglich.
Im Lieferumfang ist das Anschlusskabel am PV-Modul mit einer länge von 5 m enthalten und Sie brauchen nur die Halterung zu montieren und das Kabel in einer geeigneten Steckdose einzustecken.
Informationen zum Plug In Solar Starter Set:
PV-Modul Monokristallin – schwarz
- Zellentyp: Monokristallin
- Leistung: 325 Wp,
- Modulwirkungsgrad: 19 %
- Abmessung: ~1689 x 996 x 35 mm (weichen je nach Modell etwas ab)
- Gewicht: ~19 kg
- Rahmenfarbe: schwarz Backsheetfarbe / EVA: schwarz
Integrierte Wechselrichter:
Modell | GMI300 Inverter | VWC300W Inverter | Smart Inverter 300W |
Eingang Daten (DC, PV Modul) |
|||
Anzahl von Eingang MC4 Stecker | 1 Set | 1 Set | 1 Set |
MPPT Spannung Palette | 22-40V | 22-45V | 24-40V |
Betrieb Spannung Palette | 18-50V | 22-50V | 18-50V |
Maximale Eingangs Spannung | 50V | 50V | 50V |
Start Spannung | 18V | 22V | 18V |
Maximale Eingang Power | 300W | 300W | 300W |
Maximale Eingangs Strom | 12A | 13A | 12A |
Ausgang Daten (AC) |
|||
Single-Phase Grid Typ | 230V | 180-260VAC | 230 V |
Nennleistung | 280W | 250W | 295W |
Maximale Ausgang Power | 300W | 260W | 300W |
Nenn Ausgang Strom | 230VAC: 1,21A | 230VAC: 1.3A | |
Nenn Ausgang Spannung | 230VAC | 230 VAC | 230VAC |
Standard Ausgang Spannung Palette | 180V-280V | 180V-280V | 180V-280V |
Nenn Ausgang Frequenz | 50Hz | 50Hz | 50HZ |
Standard Ausgang Frequenz Bereich | 47,5Hz-52,5Hz | 48Hz-51Hz | 47,5Hz-52,5Hz |
Power Factor | > 0,99 | > 0,99 | > 0,99 |
Klirrfaktor | THD <5% | THD <5% | THD <5% |
Effizienz |
|||
Spitzen Effizienz | 92.50% | 95.00% | 93.50% |
CEC Gewichteten Effizienz | 91.5% | ||
Nenn MPPT Effizienz | 99.90% | 99.50% | 99.90% |
Nacht Power Verbrauch | <700 mW | <1 W | <700 mW |
Mechanische Daten |
|||
Betriebs Umgebungstemperatur | -40 °C bis + 65 °C | -40 ℃ bis + 60 ℃ | -40 °C bis + 65 °C |
Lagerung Temperatur | -40 °C bis + 85 °C | -40 °C bis + 85 °C | -40 °C bis + 85 °C |
Abmessungen | 35 x 76 x 233 mm | 60 x 202 x 245 mm | 33 x 140 x 145 mm |
Gewicht | 0,5 kg | 1.07 kg | 0.8 kg |
IP Schutz Klasse | IP65 | IP65 | IP65 |
Kühlung | Natürliche Konvektion | ||
Andere Eigenschaften |
|||
Integrierte Boden | Erdung durch Anschlusskabel. Keine zusätzliche Erdung erforderlich. | ||
Schutz Funktionen | Isolierter Insel Schutz, Überspannungsschutz, Frequenz Schutz, Temperatur Schutz | ||
Elektromagnetische Kompatibilität | EN50081.part1 EN50082 Part1 | ||
Netz Störungen | EN61000-3-2 Sicherheit EN62109 | ||
Netz Erkennung | DIN VDE 1026 UL1741 | ||
Zertifikate | CEC, CE |
Die Kabellänge am mit T13 Stecker ab PV-Modul beträgt < 5 Meter./>
Die wesentlichen Einzelkomponenten:
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.