
Fronius mit LG-Chem Speicher
Wir haben Fronius Symo Wechselrichter mit LG-Chem RESU10H Speicher installiert.
Die bestehende PV-Anlage hatte bereits Wechselrichter von Fronius, einen Symo 17.5 und einen Symo 12.5. Also prüften wir, was genau möglich ist, für eine zuverlässige Speicherung der Solarenergie.
AC- oder doch DC- Speicher?
Mit einem AC Speicher ist die Installation recht einfach und man ist nicht auf bestehende Wechselrichter angewiesen. Mit einem passenden SmartMeter (ein beidseitiges Strom-Messsystem) kann die Batterie direkt vom Hausanschluss gesteuert werden, so dass der Stromüberschuss die Batterie lädt. Auch die Entladung läuft über die Kommunikation mit dem SmartMeter. Nachteil, die AC Speicher sind teurer, da sie einen Wechselrichter integriert haben. Zudem sind die Verlustleistungen grösser, da der Solarstrom über den Wechselrichter in Wechselstrom und in der Batterie wieder zu gleichstrom umgewandelt wird. Auch beim Bezug aus der Batterie wird erneut der Strom von Gleichstrom in Wechselstrom umgewandelt. So wird die Verlustleistung von um die 5% drei mal addiert.
Ein DC Speicher bedingt eine Koppelung mit dem Wechselrichter, so muss genau abgeklärt werden, welche Batterie mit dem entsprechenden Wechselrichter funktioniert. Für die Sicherheit und eine lange Lebensdauer der Batterie ist es entscheidend, dass Wechselrichter und Batterie mit einander kommunizieren. So verhindert man Überladungen und man überlastet die Batterie nicht.
Wir haben uns bei unserer Anlage für die LG-Chem ResuH10 entschieden, da diese Batterie viele vorteile bringt. Sie kann im überdachten Ausgabenbereich aufgestellt werden und kommuniziert über die Fronius Checkbox 500 perfekt mit dem Wechselrichter Fronius Symo Hybrid 5.0. OK, wir mussten den Fronius Symo Wechselrichter durch einen Fronius Symo Hybrid ersetzen, um die Laderegelung sicher zu stellen.
Das System testen wir nun für unsere Solar-Carports, welche wir ab 2019/2020 an den Markt bringen. Die Batterie ist auch vom Platzbedarf ideal für einen Carport. Schlank und kompakt lässt Sie sich an die Wand schrauben.
Die Installation von Fronius mit LG-Chem RESU H10:
Da die Kombination noch sehr neu und am Markt noch kaum bekannt ist, findet man kaum Anschluss Schemas. Daher wollen Wir hier auch mal kurz die Anschlussklemmen erläutern:
Vom Fronius SmartMeter werden drei Kabel auf den Fronius Symo Hybrid Wechselrichter geführt und dort an den Ports GND, D+ und D- angeschlossen. Die Selben Klemmen werden auch zur LG-Chem Batterie geführt. LG Chem RESU H10
Anschlussklemmen:
- GND wird am Enable GND verbunden,
- D+ am RS485 High
- D- am RS485 Low.
- IO/ am Port Enable High
Der Port IO/1 am Wechselrichter für die LG-Chem Batterie konfiguriert und am Port Enable High verbunden.
Wichtig ist, dass vom Fronius Symo Hybrid die String-Abgänge + und – richtig an der Fronius Checkbox 500V und dann an der LG-Chem Batterie angeschlossen werden. Immer zuerst die Erdung verbinden!
Die Fronius Checkbox garantiert die Betriebssicherheit Ihrer Solarbatterie. Die Batterie ist auf 500V maximal Spannung ausgelegt und der Wechselrichter auf 1000V. Die Fronius Checkbox 500V misst die Spannung und trennt die Batterie im Fehlerfall vom angeschlossenen Wechselrichter.
Im Backend des Fronius Datamanager müssen alle Einstellungen gemäss der Inbetriebnahme eingestellt und gespeichert werden. Das System bedingt ein Software Up-Date.
Fronius OhmPilot
Eigenverbrauchsoptimierung durch stuffenlose Regelung von Wärmequellen
Boiler Schaltung direkt vom Wechselrichter
Über den potentialfreien Schaltkontakt am Fronius Wechselrichter den Boiler steuern.