Beschreibung
Gas Steckdosensäule ESOCKET 350-G
Gas Steckdosensäule ESOCKET in geschliffenem Edelstahl (INOX) mit Mertik Maxitrol Gassteckdose Plug1 für Ihren Aussenbereich. Ein echter Blickfang auf jeder Terrasse.
Erdgas für Ihren Grill mit der Gas Steckdosensäule
Als Material haben wir uns für eine Ausführung in robusten und geschliffenen 2,5 mm Edelstahl entschieden. Der Steckdosensockel ist korrosionsbeständig und sieht auch nach mehreren Jahren noch wie neu aus. Die versteckten Befestigungsschrauben sind witterungsgeschützt und die IP55/ IP65 Steckdosen/Schalter können beliebig getauscht werden.
Eine sichere Montage Ihrer Installation
Besonders geeignet sind die Gas Steckdosensäule für Holzterrassen und Beton Gartenplatten. Die Zuleitung kann unter dem Rost oder unter den Gartenplatten zugeführt und mittels der Montageplatte verschraubt werden.
Die Montageplatte sichert eine feste Verbindung, da Garten- und Steinzeugplatten bei Frost in Verbindung mit Spreizdübel abplatzen können. Eine Holzverschraubung kann über die Jahre im Befestigungsloch morsch werden und ausreissen.
Daher sorgen wir mit der Montageplatte für eine dauerhafte und robuste Klemmpressung.
Für die Montage in einem Betonsockel empfehlen wir den Ankerkorb. Auf bestehenden Fundamenten empfehlen wir die Verwendung von Schwerlastankern welche Sie unter Zubehör finden.
Verfügbarkeit
Lieferfristen sind je nach Bestellmenge und Konfiguration zwischen 1-6 Wochen. Spezielle Konfigurationen dauern etwas länge, weil diese explizit für Sie hergestellt werden.
Montage Zubehör für Gas Steckdosensäule:
Passend dazu auch Strom- / Energiesäulen
In Kombination mit anderen Aussenmöblierungen werden weitere Steckdosenvariationen erarbeitet, welche schlussendlich eine ganze Baureihe von passenden Aussenmöbeln bilden.
So erarbeiten wir für Sie von der Leuchtreklame, Abfallbehälter, Steckdosenvariationen bis zum Blumentopf eine passende Outdoor-Designlinie.
Design und Funktion
Beim Design der Gas Steckdosensäule war es uns wichtig, die Sicherheit der Nutzer bestmöglich zu gewährleisten. Daher verbauen wir in unseren ESOCKET nur hochwertige Apparate von namhaften Herstellern.
Bei Steckdosensäulen mit Stromsteckdosen verbauen wir NAP-Gehäuse, um auch im Innern der Säulen die elektrische Isolation sicher zu stellen. Eine Kabelentlastung bietet zusätzlichen Schutz, dass bei Wärmeausdehnung keine Zuglast auf die Kabelklemmen entsteht.
Der Vorbau im Apparatebereich schütz die Steckdosen und Schalter vor Witterungseinflüssen. Die Steckdosensäulen bieten Montagemöglichkeiten für alle Feller NEVO NAP Apparate. Eine Erdung im Innenraum bietet zusätzliche Sicherheit.
Die Gas Steckdosensäule ist in verschiedenen Bauhöhen erhältlich. Die Bezeichnung ESOCKET mit der Endung 350 / 600 / 900 zeigt auch gleich die Bauhöhe in Millimeter der Energiesäule.
Da die Apparate der Hersteller unterschiedlich aufgebaut sind, können die Produkte der verschiedenen Hersteller nicht beliebig getauscht werden.
Pflegehinweis und Reinigung
- Zur Entfernung von Fingerspuren auf der Steckdosensäule ist eine Spülmittellösung und ein Lappen in der Regel ausreichend.
- Edelstahlreinigungsmittel entfernen Fingerabdrücke vollständig und hinterlassen einen feinen Film, so dass die behandelten Oberflächen eine gleichmässige Erscheinung aufweisen. Nach dem Auftragen Versorgungssäule mit einem trockenen Tuch nachpolieren, so dass alle Flächen gleichermassen glänzen.
- Für hartnäckigere Verschmutzungen der Anschlusssäule bietet sich haushaltsübliche Reinigungsmilch an, so dass auch Kalkspuren und leichte Verfärbungen verschwinden. Nach dem Reinigen die Oberfläche mit klarem Wasser abspülen.
- Ein abschliessendes Abwaschen mit entmineralisiertem Wasser, verhindert Kalkspuren. Anschliessend die Oberfläche mit einem sauberen Tuch trockenrieben ohne die Oberfläche zu verkratzen.
- Starke ölige und fettige Verschmutzungen mit alkoholischen Reinigungs- und Lösemitteln entfernen, wie Spiritus, Isopropylalkohol oder Azeton, die für Edelstahl unbedenklich sind und keine Rückstände hinterlassen. Die Reinigung muss daher wiederholt mit frischen Tüchern erfolgen, so dass sämtliche Spuren verschwinden.
- Gegen Farbspuren und Graffiti gibt es spezielle alkalische und lösemittelbasierte Reiniger. Messer und Schaber sind zu vermeiden, weil sie die Metalloberfläche verkratzen. Stark vernachlässigte Oberflächen lassen sich mit herkömmlichen Polituren gut reinigen.
- Auf jeden Fall sind beim Reinigen der Anschlusssäule die Hinweise und Vorschriften zum Arbeits- und Umweltschutz zu beachten.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.