LED Werkstatt GmbH

Leuchtreklamen, Recyclingstationen, Steckdosensäulen, Hygienestationen, Küchenrückwände, Ladestationen und Mehr

  • Neues
  • Projekte
    • Wertstoffbehälter
      • Kaserne Aarau
      • Regionalspital Emmenthal
      • Swiss
      • VSP Basel Land
      • Betagtencenter Emmenfeld
      • BBZG
      • KBZSG
      • SUVA Luzern
      • Umwelt-Arena
      • Kino Rex in Thun
      • Unser Blockbuster
    • Leuchtreklamen
      • Stadelmann AG
      • Hotel SIX Kreuzlingen
      • Beschriftung SCHÖB AG
      • Energie Opfikon ZH
      • Leuchtkasten Saas Fee
      • Leuchtreklame in Trimbach
      • Leuchtkasten in Herzogenbuchsee
      • Stechschild AEK Solothurn
      • Werbeturm in Stein AG
      • Seewen Bushaltestelle
      • Le Prince Luzern
      • LED-Pylone in Amden
      • Stechschild Platzhirsch
      • Stele in Liechtenstein
      • Pylone Aegeritalgarage
    • Zubehör
      • RGB-Küchenrückwand
      • Hinterleuchtete Küchenwand
      • LED-Küchenrückwand & Umrandung
      • Mobile Digital Signage 40′
  • Nachhaltig & Autark
    • Nachhaltigkeit als Vorsorgeplan
    • Nachhaltigkeit = Wirtschaftlichkeit
      • Ökobilanz Photovoltaik
      • Elektrische Autarkie
      • Batteriespeicher
      • Lithiumabbau und seine Folgen
    • Solarthermie
    • E-Mobilität das Experiment
      • Workshop E-Mobility
      • Wave Trophy 2018
    • Recycling und Kreislaufwirtschaft
      • Kreislaufwirtschaft
        • PET-Flaschen
        • Alu-Dosen und Tuben
        • Glas-Recycling
        • Papier und Karton
        • Kaffee-Kapseln
        • Batterien
      • Die Wahl der richtigen Recyclingstation
        • Design-Recyclingstation Multilith
        • Abfalltrennung wie funktionierts?
        • Recycling Symbole
        • Barrierefreiheit
        • Entsorgungskosten einsparen
        • Lebensdauer der Recyclingstation
        • Brandschutz bei Recyclingstationen
        • Das Wichtigste über Bakterien
        • Was ist Littering?
      • Service Recycling
      • UN reglementiert Plastikmüll-Exporte
    • Lichtverschmutzung
    • Nachhaltig drucken
      • HP Latex Druck
      • Summa S Class S2-160T
  • Referenzen
  • Impressum
  • über uns
    • Shop-Informationen
    • Covid 19
    • Swissmade
    • Leitbild
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Urheberrecht
  • CHF
  • EUR
  • Anmelden
  • Konto
    • Dateien verwalten
    • Status Ihrer Bestellung
  • Warenkorb

LED Werkstatt GmbH

Leuchtreklamen, Recyclingstationen, Steckdosensäulen, Hygienestationen, Küchenrückwände, Ladestationen und Mehr

Direkt vom Hersteller Swissmade, LED Werkstatt GmbH, Leuchtreklamen, Recyclingstationen, Hygienestationen, Energiesäulen und Mehr
Springe zum Inhalt
  • Shop
  • Recycling
    • Innenraum
      • Multilith™ Public
        • Multilith™ Basic
        • Multilith™ Inox
        • Multilith™ XXL
      • B-IN Office
      • C-Bin Office
        • C-Bin Basic
        • C-Bin XXL
      • Monolith Public
      • P-Bin KMU
      • Ki-Serie Gastro
      • Slider KMU
    • Aussenraum
      • W-Waste Public
      • Q-Bin Public
      • K-Bin «Gastro»
      • Ascher
    • Spezial-Lösungen
    • Ersatzteile
      • Multilith™ Teile
      • C-Bin Teile
      • B-IN Teile
      • W-Waste Teile
      • P-Bin Teile
      • Q-Bin Teile
  • Hygiene
  • Lighting
    • LED-Pylonen
    • LED-Infokästen
    • LED-Leuchtschilder
    • LED-Werbetürme
    • LED Wegleuchten
    • Monitorstelen
  • Energiesäulen
    • ESOCKET Feller
    • ESOCKET Hager
    • ESOCKET Blenden
    • ESOCKET Innen
    • ESOCKET Zubehör
    • Marina / Camping
    • ESOCKET Ampeln
    • Apparate
  • E-Charger
    • Ladelösungen
    • Komponenten
  • Solar
    • Plug In Solar
    • PV-Komplettanlagen
    • PV Module
    • Wechselrichter Batterien
    • Wechselrichter Zubehör
    • Montagesysteme
  • Elektro
    • Apparate
    • Controller Schalter Regler
    • Konverter
    • LED Strips
    • Überspannungsschutz
    • Kabel / Boxen
    • Hager KNX
  • Mobiliar
    • myHome
      • Bad
      • Küche
    • myGarden
      • LED Wegleuchten
      • Parkbänke
      • Fitness Mobiliar
    • Industrie Mobiliar

Sie sind hier:Startseite Edelstahl

Edelstahl, Chromstahl, INOX

Edelstahl, auch Rostfreier Stahl oder nichtrostender Stahl genannt, ist die Bezeichnung für eine Gruppe von korrosions- und säurebeständigen Stahlsorten. Als Erfinder gilt im angelsächsischen Raum Harry Brearley, der sein Patent 1913 anmeldete (erst 1919 erteilt). Im Deutschen Reich liessen jedoch Eduard Maurer und Benno Strauss aus dem Unternehmen Krupp schon im Herbst 1912 durch den Beamten Clemens Pasel ein Patent auf rostfreien Stahl anmelden (ebenfalls 1919 erteilt). Die Germaniawerft hatte bereits 1908 für Krupp die Yacht Germania auch mit rostfreiem Stahl gebaut, doch es sollte noch ein paar Jahre dauern, bis sich das Material auch kostengünstig im grosstechnischen Massstab herstellen liess. Die weltweite Produktion von rostfreiem Stahl lag 2012 bei 35 Mio t.

Synonyme für nichtrostenden („rostfreien“) Stahl sind

  • Edelstahl rostfrei, allgemein auch nur Edelstahl genannt; fachsprachlich wird die Bezeichnung Edelstahl nur für Stahlsorten mit besonders hoher Reinheit verwendet, die nicht zwangsläufig hochlegiert und rostfrei sein müssen.
  • Inox (vom französischen inoxydable gebildet, was soviel bedeutet wie „nicht oxidierbar“ oder „rostfrei“)
  • Cromargan, Handelsname von WMF
  • Nirosta, Markenname der ThyssenKrupp Nirosta wird selten auch Nieroster oder Niroster geschrieben. Der Name leitet sich von der Verkürzung der Bezeichnung Nicht Rostender Stahl ab.
  • VA-Stahl

In Europa sind für die folgenden zwei Edelstahlsorten besondere Bezeichnungen gebräuchlich, die jedoch keine Synonyme für rostfreien Stahl sind, sondern eine bestimmte Stahlsorte bezeichnen:

V2A (Versuchsschmelze 2 Austenit, entstand 1912 für Legierungs-Typ X12CrNi18-8 oder auch 1.4300 genannt), wird heute nicht mehr hergestellt. (Die Bezeichnung V2A wird heute für den Nachfolger 1.4301 (X5CrNi18-10) verwendet).
V4A (ähnlich V2A, jedoch zusätzlich mit 2 % Molybdän (Mo) legiert, was diesen Stahl widerstandsfähiger gegen Korrosion durch chloridhaltige Medien macht – Salzwasser, Schwimmbäder, chemische Industrie etc.) Die allgemeine Bezeichnung für V4A ist 1.4401 (X5CrNiMo17-12-2)

Auch VA-Stahl leitet sich von diesen Bezeichnungen ab. Weniger verwendet werden die Stahlsorten V1A, V3A und V5A.
Beschreibung

Nichtrostender („rostfreier“) Stahl zeichnet sich durch einen Anteil von mehr als 10,5 Prozent Chrom[4] aus, der im austenitischen oder ferritischen Mischkristall gelöst sein muss. Durch diesen hohen Chromanteil bildet sich eine schützende und dichte Passivschicht aus Chromoxid an der Werkstoffoberfläche aus. Diese Passivschicht kann nach Spezialbehandlung gleichzeitig zur Färbung der Stahloberfläche eingesetzt werden.[5] Weitere Legierungsbestandteile wie Nickel, Molybdän, Mangan und Niob führen zu einer noch besseren Korrosionsbeständigkeit oder günstigeren mechanischen Eigenschaften. Da Chrom als Legierungselement preisgünstiger ist als Nickel, wird ein höherer Chromanteil bei kleinerem Nickelanteil (gleiche Korrosionsbeständigkeit vorausgesetzt) bevorzugt.

Eigenschaften

Die rostfreien Stähle zeichnen sich hauptsächlich durch die folgenden gemeinsamen Eigenschaften aus:

erhöhte Beständigkeit gegen Korrosion und Säuren
hohe Zähigkeit und damit schlechte Zerspanbarkeit (zum Beispiel beim Bohren, Drehen) und erhöhte Neigung zum „Festfressen“ bei Gewinden (letzteres vor allem, wenn diese erhitzt werden, beispielsweise bei Behältern der chemischen und pharmazeutischen Industrie)
schlechte elektrische und Wärmeleitfähigkeit

Stähle ohne Nickelzusatz bilden ferritische Kristalle und haben folgende Eigenschaften:

magnetisch (aber weniger Sättigungspolarisation als unlegierte Stähle)
Wärmeausdehnungskoeffizient eher tiefer als bei unlegiertem Stahl (10,0 … 10,5 × 10−6 K−1)
Die meisten Sorten sind härtbar.

Stähle mit höheren Nickelanteilen (ca. 70% der Produktion) bilden austenitische Gefüge und haben folgende Eigenschaften:

  • höhere Korrosionsfestigkeit als nickelarme Chromstähle (insbesondere Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion)
  • im spannungsfreien Zustand weitgehend unmagnetisch
  • vergleichsweise niedrige Streckgrenze (200–300 N/mm²) bei relativ hoher Zugfestigkeit (700–1300 N/mm²)
  • hoher Wärmeausdehnungskoeffizient (zum Beispiel ein Wert von 16,0 × 10−6 K−1 für den Werkstoff 1.4301 im Vergleich zu einem Wert von 10,5 × 10−6 K−1 für Kohlenstoffstahl)
  • Dichte 1.4301 (V2A): 7,9 g/cm3, 1.4401 (V4A): 8,0 g/cm3[4]
  • nicht durch Glühen und anschliessendes Abschrecken härtbar
  • Oberflächenhärtung nur durch Plasmanitrieren, Kolsterisieren oder Kaltverformung möglich
  • gut durch Schweissen zu verbinden

Verwendung

Die Aussenverkleidung der Walt Disney Concert Hall besteht aus rostfreiem Stahl.

Wegen der guten Umformbarkeit von Blechen aus rostfreiem Stahl finden Teile aus diesem Material eine immer grössere Verbreitung in der Industrie, im Haushalt oder auch in medizinischen Geräten. Obwohl sich die meisten rostfreien Stähle nur sehr schlecht zerspanen lassen, bietet ihr Einsatz überwiegend Vorteile. Hier sind beispielsweise neben hygienischen Aspekten (im Brauereiwesen, der Lebensmittelindustrie und Pharmazie erfolgt die Sterilisierung mit Dampf) auch die Langlebigkeit der produzierten Teile und Vorteile im Umweltschutz zu nennen. Nachteil gegenüber anderen Stählen ist jedoch die zumeist geringe Zugfestigkeit und oft fehlende Härtbarkeit (siehe weiterer Text). Bemerkenswert ist auch die im Vergleich zu Kupfer und seinen Legierungen geringere antibakterielle Wirkung, auch bekannt als oligodynamischer Effekt (Oligodynamie).

Ohne rostfreien Stahl wären viele Kryostaten nicht realisierbar. Die schlechte Wärmeleitfähigkeit und dünne Wandungen (zum Beispiel Rohre mit weniger als 0,3 mm Wandstärke) ermöglichen eine gute Isolation zwischen Kryoflüssigkeit und Raumtemperatur. Weitere Vorteile sind UHV-Dichtheit von Schweiss-Verbindungen und geringer Magnetismus.

Seit der Patenterteilung auf Stähle mit „hoher Widerstandskraft gegen Korrosion“ im Jahr 1912 an die Firma Friedrich Krupp AG in Essen hat die Produktion von rostfreiem Stahl einen gewaltigen Aufschwung genommen. Auslöser für die Entwicklung eines solchen Stahls war die aufstrebende chemische Industrie im Deutschen Reich. Die damaligen Syntheseverfahren mit Heissdampf, säurehaltigen Medien und sehr hohen Temperaturen liessen herkömmliche Stähle spröde (Wasserstoffsprödigkeit) und rissig werden. Viele damalige Reaktoren waren bis dahin aus Granit gefertigt, um diese Nachteile zu umgehen. Die 1913 anlaufende Ammoniaksynthese (Haber-Bosch-Verfahren) konnte nur durch den Einsatz von austenitischen CrNi-Stählen, wie sie Krupp ein Jahr zuvor entwickelt hatte, realisiert werden. Die parallele Entwicklung der Stahl- und Chemieindustrie, insbesondere dieser beiden Ereignisse, war deshalb kein Zufall.

Warmfeste nichtrostende Stähle werden als hitzebeständige Stähle vermarktet und können teilweise bei Temperaturen bis 900 °C eingesetzt werden.

Edelstahl

Seiten:
  • 1
  • 2
  • …
  • 11
  • 12
  • Nächste

Muschelgriff

Einklebe Muschelgriff

Muschelgriff Edelstahl, Inox Masse 130 x 40 x 16mm
  • Edelstahl 130x40mm
38.00 CHF
In den Warenkorb

Montageplatte

Zu ESOCKET 350-900

Edelstahl Montageplatte zu ESocket Elektrosäule, Elektrosockel, Elektromaterial, EM, Winterhalter Fenner, WF
  • Gartenplatte / Holzrost
  • EAN: 7611919507400
39.00 CHF
4.50 out of 5
In den Warenkorb

Ankerkorb

Zu ESOCKET 350-1200

ESOCKET Ankerkorb für Steckdosensockel, Steckdosensäulen, Standascher und Sockelleuchte der Design Linie ESOCKET 350 und 900, Elektromaterial
  • Betofundament
  • EAN: 7611919507394
84.50 CHF
5.00 out of 5
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Handschuhspender

für den öffentlichen Raum

Angebot!
Handschuh Spender, Handschuh Box für Einweg Handschuhe, Covid 19, Corona Viren, Handschuhe hygienisch aufbewahren, Aufbewahrungsbox
  • Schutz vor Covid 19
  • Edelstahl Spender für Handschuhe
130.00 CHF ab 115.00 CHF
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Betonanker zu Energiesäule

Ankerkorb zu ESocket

Betonanker, Ankerkorb, Steckdosensäule, Energiesäule, Stromsäule
  • Zu Energiesäule 350/900
  • Beton Ankerkorb
128.00 CHF
In den Warenkorb

Rasen-Adapter

Zu ESOCKET 350-900

Ankerkorb Adapter zu Esocket 350, 600, 900
  • Für Rasen oder Steingarten
128.00 CHF
In den Warenkorb

Masken Spender

für chirurgische Masken

Angebot!
Mask Dispenser, Schutzmasken Spender, Maskenspender, distributeur de masques, Covid 19, Masken, Maskenbox, Aufbewahrungsbox Mask2go
  • Schutz vor Covid 19
  • Edelstahl Spender für Masken
140.00 CHF ab 128.00 CHF
3.67 out of 5
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Feuchttücher Spender

Zusatzmodul

Feuchttuch-Spender, Feuchttücher , QuickClean, Wetrock, Alkoholhaltige Desinfektionstücher
  • Feuchttücher Spender
ab 134.11 CHF
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Seiten:
  • 1
  • 2
  • …
  • 11
  • 12
  • Nächste
Bring mich nach oben

Angebote selber erstellen

Wegen grosser Nachfrage schaffen wir es im Moment nicht, individuelle Angebote für WebShop Produkte oder Ausschreibungen zu bearbeiten.

Schnell zum eigenen Angebot.

So geht’s: Login erstellen, die Ware in den Warenkorb legen und dort auf «PDF Angebot speichern» klicken.

Mengenrabatte sind den Produkten hinterlegt.

Was Sie online nicht finden, gibt es nicht! Sonderkonfigurationen ab  mind. 10 Stück (auf Anfrage).

Weitere Informationen oder Interesse am Wiederverkauf, hier klicken

Über uns

Hallo und guten Tag, wir sind die LED Werkstatt. Wir sind Entwickler, Tüftler und Perfektionisten. Sie finden bei uns innovative Produkte für den Innen- und Aussenraum. Und Swiss Made sind sie auch noch.

Kontakt

LED Werkstatt GmbH
Buchsistrasse 22, CH-3367 Thörigen
Fon: +41 62 9610040  

E-Mail  (wir beantworten nur E-Mails mit  Kontaktinformationen)

UID / MWSt: CHE-344.781.924

Wir sind für Sie da:

Mo-Fr: 08:00-12:00 / 13:00- 17:00 Uhr

Energiekosten Zuschlag

Da unsere Lieferanten Energie- und Treibstoffzuschläge von bis zu 9% erheben, sind wir gezwungen diese Kosten weiter zu geben. Interne Prozesse werden mit eigener Solarenergie umgesetzt und sind davon unberührt.

Wähle Deine Sprache

Bestell- und Versandinfos

Versand in der Schweiz

 




© 2025 LED Werkstatt GmbH

Translate »
Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Verstanden