LED Werkstatt GmbH

Leuchtreklamen, Recyclingstationen, Steckdosensäulen, Hygienestationen, Küchenrückwände, Ladestationen und Mehr

  • Neues
  • Projekte
    • Wertstoffbehälter
      • Kaserne Aarau
      • Regionalspital Emmenthal
      • Swiss
      • VSP Basel Land
      • Betagtencenter Emmenfeld
      • BBZG
      • KBZSG
      • SUVA Luzern
      • Umwelt-Arena
      • Kino Rex in Thun
      • Unser Blockbuster
    • Leuchtreklamen
      • Stadelmann AG
      • Hotel SIX Kreuzlingen
      • Beschriftung SCHÖB AG
      • Energie Opfikon ZH
      • Leuchtkasten Saas Fee
      • Leuchtreklame in Trimbach
      • Leuchtkasten in Herzogenbuchsee
      • Stechschild AEK Solothurn
      • Werbeturm in Stein AG
      • Seewen Bushaltestelle
      • Le Prince Luzern
      • LED-Pylone in Amden
      • Stechschild Platzhirsch
      • Stele in Liechtenstein
      • Pylone Aegeritalgarage
    • Zubehör
      • RGB-Küchenrückwand
      • Hinterleuchtete Küchenwand
      • LED-Küchenrückwand & Umrandung
      • Mobile Digital Signage 40′
  • Nachhaltig & Autark
    • Nachhaltigkeit als Vorsorgeplan
    • Nachhaltigkeit = Wirtschaftlichkeit
      • Ökobilanz Photovoltaik
      • Elektrische Autarkie
      • Batteriespeicher
      • Lithiumabbau und seine Folgen
    • Solarthermie
    • E-Mobilität das Experiment
      • Workshop E-Mobility
      • Wave Trophy 2018
    • Recycling und Kreislaufwirtschaft
      • Kreislaufwirtschaft
        • PET-Flaschen
        • Alu-Dosen und Tuben
        • Glas-Recycling
        • Papier und Karton
        • Kaffee-Kapseln
        • Batterien
      • Die Wahl der richtigen Recyclingstation
        • Design-Recyclingstation Multilith
        • Abfalltrennung wie funktionierts?
        • Recycling Symbole
        • Barrierefreiheit
        • Entsorgungskosten einsparen
        • Lebensdauer der Recyclingstation
        • Brandschutz bei Recyclingstationen
        • Das Wichtigste über Bakterien
        • Was ist Littering?
      • Service Recycling
      • UN reglementiert Plastikmüll-Exporte
    • Lichtverschmutzung
    • Nachhaltig drucken
      • HP Latex Druck
      • Summa S Class S2-160T
  • Referenzen
  • Impressum
  • über uns
    • Shop-Informationen
    • Covid 19
    • Swissmade
    • Leitbild
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Urheberrecht
  • CHF
  • EUR
  • Anmelden
  • Konto
    • Dateien verwalten
    • Status Ihrer Bestellung
  • Warenkorb

LED Werkstatt GmbH

Leuchtreklamen, Recyclingstationen, Steckdosensäulen, Hygienestationen, Küchenrückwände, Ladestationen und Mehr

Direkt vom Hersteller Swissmade, LED Werkstatt GmbH, Leuchtreklamen, Recyclingstationen, Hygienestationen, Energiesäulen und Mehr
Springe zum Inhalt
  • Shop
  • Recycling
    • Innenraum
      • Multilith™ Public
        • Multilith™ Basic
        • Multilith™ Inox
        • Multilith™ XXL
      • B-IN Office
      • C-Bin Office
        • C-Bin Basic
        • C-Bin XXL
      • Monolith Public
      • P-Bin KMU
      • Ki-Serie Gastro
      • Slider KMU
    • Aussenraum
      • W-Waste Public
      • Q-Bin Public
      • K-Bin «Gastro»
      • Ascher
    • Spezial-Lösungen
    • Ersatzteile
      • Multilith™ Teile
      • C-Bin Teile
      • B-IN Teile
      • W-Waste Teile
      • P-Bin Teile
      • Q-Bin Teile
  • Hygiene
  • Lighting
    • LED-Pylonen
    • LED-Infokästen
    • LED-Leuchtschilder
    • LED-Werbetürme
    • LED Wegleuchten
    • Monitorstelen
  • Energiesäulen
    • ESOCKET Feller
    • ESOCKET Hager
    • ESOCKET Blenden
    • ESOCKET Innen
    • ESOCKET Zubehör
    • Marina / Camping
    • ESOCKET Ampeln
    • Apparate
  • E-Charger
    • Ladelösungen
    • Komponenten
  • Solar
    • Plug In Solar
    • PV-Komplettanlagen
    • PV Module
    • Wechselrichter Batterien
    • Wechselrichter Zubehör
    • Montagesysteme
  • Elektro
    • Apparate
    • Controller Schalter Regler
    • Konverter
    • LED Strips
    • Überspannungsschutz
    • Kabel / Boxen
    • Hager KNX
  • Mobiliar
    • myHome
      • Bad
      • Küche
    • myGarden
      • LED Wegleuchten
      • Parkbänke
      • Fitness Mobiliar
    • Industrie Mobiliar

Sie sind hier:Startseite Duroplast

Duroplaste

korrekt Duromere genannt, sind Kunststoffe, die nach ihrer Aushärtung durch Erwärmung oder andere Massnahmen nicht mehr verformt werden können. Sie enthalten harte, amorphe, unlösliche Polymere. Die Makromoleküle sind über kovalente Bindungen engmaschig vernetzt, was ihre fehlende Erweichung beim Erhitzen verursacht, daher sind sie nach der Aushärtung nur spanabhebend bearbeitbar. Die Vorprodukte (Prepolymere) sind in der Regel Kunstharze, die noch schmelzbar bzw. löslich sind und – oft mit Füll- und Farbstoffen versetzt – gegossen oder warmgepresst werden können. Die Prepolymere sind tri- oder mehrfunktionelle Verbindungen, die mit Hilfe von Härtern und evtl. Katalysatoren oder durch hohe Temperaturen polymerisieren und zu einer engmaschigen Vernetzung führen.

Die Begriffe Kunstharz und Duroplast werden nicht immer klar voneinander unterschieden. Korrekterweise könnte ein Duroplast als gehärtetes Kunstharz bezeichnet werden. Auch die schmelzbaren Vorprodukte für Duroplaste werden gelegentlich selbst Duroplaste genannt. In Analogie zu den schmelzbaren Thermoplasten werden die nach erfolgter Aushärtung nicht mehr schmelzbaren Duroplaste auch Thermodure genannt. Die englische Bezeichnung ist thermoset für ein bei erhöhter Temperatur aushärtendes Harz.

Duroplaste sind eine von drei Gruppen, in die Kunststoffe nach ihrem mechanisch-thermischen Verhalten eingeteilt werden. Man unterscheidet zwischen Thermoplasten, Elastomeren und Duroplasten. Während die Thermoplaste schmelzbar sind, können Duroplaste aufgrund ihrer hohen Vernetzung nicht aufgeschmolzen werden und zerfallen nach Überschreiten ihrer Zersetzungstemperatur (Pyrolyse). Auf hohe mechanische Einwirkung reagieren sie mit Rissen oder Sprüngen. Im Vordergrund stehen bei Duroplasten ihre hohen thermomechanischen Festigkeiten und im Vergleich zu Metallen ihre geringen spezifischen Gewichte.

Die Herstellung

Zur Herstellung von duromeren Kunststofferzeugnissen werden erst niedermolekulare Vorprodukte (die Kunstharze) aus Monomeren gewonnen. Die Bildung der Harze kann je nach Art der Monomere über Polykondensation oder Polyaddition erfolgen. Die Harze werden mit Härter und eventuell Beschleuniger und Zusatzstoffen, wie Farbstoffen und Trennmitteln, gemischt. Zu den Zusatzstoffen gehören auch feste Füll- und Verstärkungsstoffe (Harzträger), deren Anteil oft im Bereich von 40 bis 65 % liegt. Faserartige Harzträger werden im Bereich von 12 bis fast 80 % zugesetzt. Die Harzträger tragen wesentlich zu den mechanischen Eigenschaften des Endprodukts bei. Die erhaltenen Formmassen werden beispielsweise über Formpressen, Spritzgiessen oder Schichtpressen in die gewünschte Form gebracht. Hier setzt die Härtung (Vernetzung) der Harze ein, oft gefördert durch Wärme, aber auch durch UV- oder IR-Strahlung. Der erhaltene duromere Formstoff hat im Vergleich zu einem Thermoplast eine höhere Steifigkeit und Härte, ist unlöslich, neigt kaum zur Verformung unter Last und Wärme, ist jedoch schlagempfindlicher.

Der chemische Verlauf der Härtung beeinflusst die Herstellung eines Formstoffes. Bei Kondensationsharzen erfolgt die Härtung über eine Polykondensation. Kondensat ist in der Regel Wasser. Die Verarbeitung erfolgt bei Temperaturen zwischen 140 und 180 °C und hohem Verarbeitungsdruck, um zu verhindern, dass der Wasserdampf das Produkt aufplatzen lässt. Die Härtung beispielsweise von Phenolharz, Harnstoffharz und Melaminharz erfolgt über Kondensationen.

Bei Reaktionsharzen erfolgt die Härtung über Polyaddition oder radikalische Kettenpolymerisation, also ohne Abspaltung von flüchtigen Verbindungen. Hier ist Giessen und Laminieren ohne erhöhten Druck möglich. Reaktionsharze spielen bei faserverstärkten Kunststoffen eine wichtige Rolle. Mit Harzen vorimprägnierte Fasern (Prepregs) lassen sich zu Laminaten in eine gewünschte Form verarbeiten, die anschliessend gehärtet wird. Beispiele für Reaktionsharze sind Epoxidharze, vernetzbare Polyurethane und ungesättigte Polyesterharze.

Duroplast

Kallysto S3

Hager Schalter

Hager UP Kallysto Schalter Schema S3 ultraweiss, E-Nr: 226311008, EAN-Nr: 7611795363527, WH23110100Q, Kratzfest, UV Beständig, Elektromaterial, Swiss
  • Einbau: UP oder AP
  • Desing: Line, Pro, Trend
27.59 €
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Kallysto S6

Hager Schalter

Hager UP Kallysto Schalter Schema S3 ultraweiss, E-Nr: 226311008, EAN-Nr: 7611795363527, WH23110100Q, Kratzfest, UV Beständig, Elektromaterial, Swiss
  • Einbau: UP oder AP
  • Desing: Line, Pro, Trend
52.12 €
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Bring mich nach oben

Angebote selber erstellen

Wegen grosser Nachfrage schaffen wir es im Moment nicht, individuelle Angebote für WebShop Produkte oder Ausschreibungen zu bearbeiten.

Schnell zum eigenen Angebot.

So geht’s: Login erstellen, die Ware in den Warenkorb legen und dort auf «PDF Angebot speichern» klicken.

Mengenrabatte sind den Produkten hinterlegt.

Was Sie online nicht finden, gibt es nicht! Sonderkonfigurationen ab  mind. 10 Stück (auf Anfrage).

Weitere Informationen oder Interesse am Wiederverkauf, hier klicken

Über uns

Hallo und guten Tag, wir sind die LED Werkstatt. Wir sind Entwickler, Tüftler und Perfektionisten. Sie finden bei uns innovative Produkte für den Innen- und Aussenraum. Und Swiss Made sind sie auch noch.

Kontakt

LED Werkstatt GmbH
Buchsistrasse 22, CH-3367 Thörigen
Fon: +41 62 9610040  

E-Mail  (wir beantworten nur E-Mails mit  Kontaktinformationen)

UID / MWSt: CHE-344.781.924

Wir sind für Sie da:

Mo-Fr: 08:00-12:00 / 13:00- 17:00 Uhr

Energiekosten Zuschlag

Da unsere Lieferanten Energie- und Treibstoffzuschläge von bis zu 9% erheben, sind wir gezwungen diese Kosten weiter zu geben. Interne Prozesse werden mit eigener Solarenergie umgesetzt und sind davon unberührt.

Wähle Deine Sprache

Bestell- und Versandinfos

Versand in der Schweiz

 




© 2025 LED Werkstatt GmbH

Translate »
Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Verstanden