Für die Berufsfachschule BSD in Bern durften wir die Wertstofftrennung mit unserem Multilith 3.0 Wertstoffbehälter umsetzten.
In dem historischen Gebäude mit einem wunderschönen Innenhof wurden unsere Wertstoffbehälter farblich integriert, so dass sie zu anderen Produkten passen und sich im Lichthof gut integrieren.
Es bestand eine Wertstofftrennung
welche mit vielen verschiedlichen Behältnissen umgesetzt war. Durch die verschiedenen Behälter in unterschiedlichen Farben war die Trennung eher problematisch, es gab viele Fehlwürfe und die Hauswarte reklamierten über ihren Mehraufwand dauernd Abfall aus dem PET Behälter entnehmen zu müssen oder darüber dass Alu im Abfall landete. Für Alu gab es jedoch keine Sammelstelle, obwohl wir verhälltnissmässig viele Aludosen aus dem Abfall entnahmen. Auch wenn sich die Hauswarte erst gegen neue Behäklter waren und von Geldverschwendung bei der Investition sprachen, da die Schüler eh nicht trennen würden, so haben wir bereits bei anderen Berufsschulen positive Ergebnisse erziehlt und sind wir zuversichtlich, dass der Mehrwert und der geringere Arbeitsaufwand auch bei der BSD erkannt wird.
Derzeit haben wir nur das Parterre der BSD ausgerüstet und sehen heir eher ein Problem, dass die Abfalltrennung nicht durchgängig kommuniziert wird. Eine optimale Trennung erreicht man nur, wenn alle Entsorgungsstationen im selben Design umgesetzt sind und sich Konsumenten einfach zurecht finden.
Die Behälter sind seit Montag den 8.8.2016 am Standort positioniert und wir werden in ein paar Wochen die Situation vor Ort besichtigen und erste Resultate publizieren.
Optisch hat das Gebäude durch unsere Wertstofftrennung sicher viel gewonnen.
Wir bedanken uns bei Frau Frau Donnat der DSB. Bern an der Postgasse 66 in 3011 Bern für den Auftrag und die gute Zusammenarbeit. Wir freuen uns wenn wir auch die restlichen Stockwerke in nächster Zeit noch nachrüsten dürfen.